Die richtige Pflege von Reptilienterrarien

Tipps für die Terrarienreinigung

Ein sauberes Terrarium ist das A und O für das Wohlbefinden deines Reptils. Um Krankheiten vorzubeugen und das Terrarium hygienisch zu halten, sind regelmäßige Reinigungsmaßnahmen unerlässlich. Mit den folgenden Tipps wird die Reinigung zum Kinderspiel und dein Reptil wird sich rundum wohlfühlen.

Inhaltsverzeichnis

Grundreinigung durchführen

Selbst wenn du regelmäßig Kot, faule Früchte und tote Insekten entfernst, ist eine Grundreinigung notwendig. Dabei sollte das Terrarium gründlich gereinigt werden, was zwar zeitaufwendig ist, aber nur zweimal im Jahr erforderlich ist, sofern kein akuter Bedarf besteht.

Während der Reinigung ist es wichtig, dass das Reptil sicher untergebracht ist, da sie schnell entkommen können. Am besten bewahrst du dein Reptil während der Reinigung in einer separaten Box auf.

 

Reinigung des Wasserbehälters

Im Wasserbehälter können sich Keime bilden, besonders wenn er nicht nur zum Trinken, sondern auch als Toilette genutzt wird. Reinige den Wasserbehälter regelmäßig mit klarem Wasser. Hartnäckige Ablagerungen kannst du mit Essig entfernen, jedoch solltest du auf chemische Reinigungsmittel verzichten.

Sunglow Aquarium & Terrarium Pflege Set

Mit diesem Allround-Pflege-Set geht die Arbeit besonders leicht von der Hand. Perfekt für den Einsatz im Terrarium.

20,99€

Super Produkt

Scheiben reinigen

Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit im Terrarium können schnell Kalkablagerungen auf den Scheiben entstehen. Diese sollten regelmäßig entfernt werden, am besten mit warmem Wasser. Verzichte auf chemische Reinigungsmittel, da sie schädlich für dein Reptil sein können. Sogar als ungefährlich geltende Reinigungsmittel aus dem Zoofachhandel können schädlich sein. Daher ist die Reinigung mit Wasser und Essig die beste Wahl, um hartnäckige Kalkspuren zu beseitigen.

Sofortige Reinigung

Verunreinigungen sollten umgehend entfernt werden, bevor sie eintrocknen. Mit einer Küchenrolle kannst du weiche Verschmutzungen leicht beseitigen. Danach solltest du die Stelle mit Wasser nachwischen, um sicherzustellen, dass alle Rückstände entfernt sind. Diese Reinigung sollte täglich erfolgen.

Pflanzenpflege

Zur Terrarienreinigung gehört auch die regelmäßige Pflege der Pflanzen. Entferne wöchentlich verwelkte Pflanzen oder Blätter und ersetze sie gegebenenfalls durch neue.

Substratwechsel

Wenn sich Substrat im Terrarium befindet, sollte es monatlich gewechselt werden. Dabei kannst du das gesamte Terrarium reinigen und über Steine und Holzflächen wischen. Auf diese Weise wird monatlich eine kleine Grundreinigung durchgeführt, die bei Bedarf angepasst werden kann.

Händedesinfektion

Bevor du dein Terrarium berührst, ist es wichtig, deine Hände zu desinfizieren, da dein Reptil nicht mit unseren Keimen in Kontakt kommen sollte. Durch die Desinfektion wird verhindert, dass schädliche Keime und Bakterien übertragen werden und die Gesundheit deines Reptils gefährden.

Fazit

Die regelmäßige Reinigung des Terrariums ist entscheidend, um unangenehme Gerüche, verkalkte Scheiben und die Ausbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden. Eine vernachlässigte Reinigung kann sich negativ auf die Gesundheit deines Reptils auswirken. Anzeichen wie Lethargie, Aggression oder Unwohlsein können darauf hinweisen, dass eine gründliche Reinigung notwendig ist.

Inhaltsverzeichnis

JBL Glasreiniger, 250 ml, PROCLEAN Terra, grün

Mit diesem Glasreiniger bleiben die Scheiben in deinem Terrarium stets sauber.

6,09 €

Super Produkt

Prontocare-Vet - Antibakterieller Terrarien Reiniger 500ml

Hygiene & Sauberkeit ist sehr wichtig, damit dein Reptil lange gesund bleibt. Nutze dafür diesen speziellen Terrarien Reiniger.

14,95 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die perfekte Einrichtung für dein Reptilienterrarium

Die optimale Ausstattung für Reptilien

Die richtige Wahl: Reptilien als Haustiere

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert