Die richtige Pflege von Aquariumsfischen

6 wichtige Hinweise zur Pflege

Ein gepflegtes Aquarium ist die Grundvoraussetzung für das Wohlbefinden deiner Fische und das reibungslose Funktionieren des Ökosystems. Im folgenden Abschnitt findest du wertvolle Informationen zu den notwendigen Pflegemaßnahmen und worauf du dabei achten solltest.

Inhaltsverzeichnis

1. Wasserqualität und regelmäßiger Wasserwechsel

Das Wasser ist die Lebensgrundlage für alle Lebewesen in deinem Aquarium.
Ein regelmäßiger Wasserwechsel ist entscheidend, um schädliche Stoffe wie Phosphor und Nitrit zu entfernen, die Fische gefährden und das Algenwachstum fördern können. Es wird empfohlen, alle 2-3 Wochen einen Teilwasserwechsel durchzuführen, bei dem 10-30 % des Wassers ausgetauscht wird. Dadurch bleibt das biologische Gleichgewicht erhalten. Je nach Besatzdichte des Aquariums kann die Häufigkeit des Wasserwechsels variieren.

 

2. Bodengrundreinigung

Im Laufe der Zeit sammeln sich am Boden des Aquariums organische Rückstände an, die mit einem Mulmsauger regelmäßig entfernt werden sollten. Der Mulmsauger saugt den Mulm vom Boden ab und sorgt so für Sauberkeit im Aquarium.

 

3. Pflege der Dekoration

Auch die Dekoration im Aquarium muss regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz und Algenwachstum vorzubeugen. Hartnäckige Ablagerungen können mit heißem Wasser entfernt werden, jedoch ohne Reinigungsmittel, um die Wasserqualität nicht zu beeinträchtigen. Die Dekoration sollte alle 2 Wochen gereinigt werden.

 

4. Filterreinigung, Scheibenreinigung und Kontrolle der Wasserwerte

Der Filter sollte monatlich gereinigt werden, um die nützlichen Bakterien zu erhalten. Die Scheiben sollten wöchentlich gereinigt werden, sowohl von innen als auch von außen. Die Wasserwerte und die Temperatur sollten mindestens einmal pro Woche überprüft werden.

JBL 6137700 Floaty II M

Kein lästiges Herumfischen im Aquarium mehr. Mit diesem Reinigungsprodukt ist die Pflege des Aquariums kinderleicht.

14,99 €

Super Produkt

5. Pflanzenpflege im Aquarium

Zur Aquariumspflege gehört auch das regelmäßige Beschneiden der Pflanzen, um ihr Wachstum zu kontrollieren. Abgestorbene Blätter müssen entfernt und lose Pflanzen wieder im Bodengrund verankert werden.

 

6. Die richtige Balance finden

Die Pflege des Aquariums ist wichtig, jedoch sollte sie nicht übertrieben werden. Kleine regelmäßige Reinigungsarbeiten sind effektiver als große Reinigungsaktionen, da jede Reinigung das Gleichgewicht im Aquarium beeinflusst. Es gilt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Mit dieser Herangehensweise kannst du das natürliche Gleichgewicht bewahren und eine stabile Unterwasserwelt schaffen.

Inhaltsverzeichnis

Innotech Aquarium Reinigung kit

Durch den perfekten Schliff dieser handgefertigten Klingen und Zangen geht die Arbeit besonders leicht von der Hand. Perfekt für den Einsatz im Aquarium.

31,99 €

Super Produkt

Tetra Test 6in1 - Wassertest für das Aquarium, schnelle und einfache Überprüfung der Wasserqualität, 1 Dose (25 Teststreifen)

Überprüfe schnell und einfach die Wasserqualität mit diesem Wassertest.

8,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Süß- oder Salzwasser?

Die Bedürfnisse von Zierfischen im Aquarium

Die richtige Ausstattung für dein Aquarium

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert